Schlagwort: modernismus

  • Ausbrüche. William Hogarth und die Folgen II: Schildermalerei

    II. Schildermalerei Der hervorragendste Interpret dieser demokratischen Emblematik war der Herausgeber von Ainsworths Jack Sheppard–Roman, der ausgebildete Parlamentsstenograph und Gerichtsreporter Charles Dickens.[29] Dickens hatte eine ähnliche Sozialisation wie Hogarth erfahren, mit einem Vater, der als Schuldner inhaftiert war, dem entsprechenden sozialen Abstieg und der Notwendigkeit, früh zum Unterhalt der Familie beizutragen. Die große Schnittmenge zwischen […]

  • Zurück in die Zukunft oder die Entstehung von Science-Fiction aus der Spekulationsblase. Eine Bildergalerie

    Das von Mathias Winzen geleitete Museum mit dem an die konkrete Prosa von Staumeldungen erinnernden Namen LA8 in Baden-Baden leistet seit nunmehr sieben Jahren in einer ununterbrochenen Folge spannender Themenausstellungen eine imponierende kulturhistorische Aufarbeitung des lange verdrängten und immer aktueller werdenden 19. Jahrhunderts. Daß diese Institution in ihrer Orientierung an Kunst und Technik nicht nur […]

  • II Der zeitgenössische Holzstich in Nordamerika. von Sylvester Rosa Koehler, Kunstmuseum Boston 1887

    Der nachfolgende historische Beitrag von Sylvester Rosa Koehler wurde verfasst für Carl von Lützow´s Monumentalwerk „Der Holzschnitt der Gegenwart in Europa und Nord-Amerika“, Wien 1887. Koehler, geb. 1837 in Leipzig, war lange Zeit Chefkurator für Druckgrafik am Museum of Fine Arts in Boston und einer der wichtigsten amerikanischen Kunstschriftsteller des 19. Jhds. Sein Beitrag über […]

  • I Die Tradition der doppelten Indifferenz. Andy Warhol, der Tile Club und die New School

    Einleitung: Wie kein anderes Kulturlabel hat sich die Marke Andy Warhol als Inbegriff einer produktiven Symbiose von Kunst und Kommerz, von Gebrauchskunst und Kunstkunst durchgesetzt. Er hatte sich in seiner frühen Pittsburgher Studienjahren vor allem an den Arbeiten seines künstlerischen Idols, des amerikanischen Malers und Fotografen Ben Shahn orientiert. Der gemeinsame polnische Migrationshintergrund mag zu […]

  • Buffet is back (Biography and Retrospective)

    Only a few month after the publication of Nicolas Foulkes´comprehensive and well researched study Bernard Buffet: The Invention of the Modern Mega-artist  a retrospective exhibition of this most hated and best forgotten popular artist of the 20th century opens in the French capital, this former lion´s den of canonisation and condemnation. Alongside his favourite subjects […]

  • Kupkas T-error of Religions, 1904

    Zu Beginn des 20. Jahrhunderts publizierte der in Paris lebende tschechische Künstler Frantisek Kupka in Magazinen wie “Assiette au beurre”, “Le Canard Sauvage” und “Cocorico” einige furiose bildnerische Attacken gegen eine explosive Gemengelage aus ungehemmter Profitgier, Militarismus und Imperialismus, die überwiegend religiös legitimiert wurde. Seine kommentierte Bildfolge “Religions” war 1904 erschienen. Das Werk hat einen […]

  • “Esprit Montmartre” – Die Perpetuierung des Klischees.

    Zur Ausstellung “Esprit Montmartre. Die Bohème in Paris um 1900” in der Schirn Kunsthalle Frankfurt. Das geballte Medienecho zur Ausstellung in der Schirn Kunsthalle klingt verheißungsvoll. Die Pariser Bohemekultur um die Jahrhundertwende erscheine hier in einem völlig neuen Licht, nicht länger in der realitätsfernen Weichzeichnung touristischer Projektion, vielmehr zeige sich der Montmartre hier, wie er […]

  • Maurice Garnier, the last artist´s gallerist

    Nicht übersetzt: As a gallerist Maurice Garnier, who has died at the age of 93, was as unique as that artist, whom he has dedicated more than six decades of his long life, Bernard Buffet. He first had met him in 1948 by the mediation of his mentor, the renowned art dealer Emmanuel David. David […]

  • “Die technische Zeichnung war die Antwort” – August Greß, der Ingenieur hinter dem Grossen Glas von Marcel Duchamp

    Die drei Monate, die der fünfundzwanzigjährige Marcel Duchamp von Ende Juni bis Ende September 1912 in München verbracht hatte, werden von der Forschung als die rätselhafteste und zugleich folgenreichste Episode seiner künstlerischen Laufbahn gewertet. Duchamp selbst nannte seinen Aufenthalt in der bajuwarischen Metropole, die ein kulturelles Vibrationszentrum der Zeit war, in einem Vortrag von 1964 […]

  • Illustration & Avantgarde (MePri-News 18/5/08 – 4/6/10)

    18/5/08 Annabelle Görgen: Antihaltung mit System: Die Arts Incohérents. Eine vergessene Kunst und die Folgen. MePri-Lecture #14 Das surrealistische Verfahren der poetischen Zündung, die Methode der Kombinatorik, und der häufig sprachspielerische und schwarze Humor erhalten durch die Erforschung einer wenig bekannten Pariser Künstlergruppe des späten 19. Jahrhunderts einen neuen historischen Hintergrund: Die Arts incohérents waren […]